Pressefreiheit

Pressefreiheit
Presse:
Das aus mlat. pressa »Druck, Zwang« (zu lat. premere, pressum »drücken, pressen; ‹be›drängen«) entlehnte Substantiv erscheint im Ahd. als pressa, fressa mit der Bedeutung »Obstpresse, Kelter« (vgl. mhd. ‹wīn›presse »Kelter«). Diese Bedeutung ist von lat. pressura »das Drücken, der Druck; das Keltern des Weins« beeinflusst. Seit dem Anfang des 13. Jh.s ist mhd. presse »Gedränge; Haufe, Schar« bezeugt, das aus gleichbed. afrz. presse (zu afrz. = frz. presser < lat. pressare »drücken, pressen; bedrängen«) entlehnt ist. Spätere Neuentlehnungen aus frz. presse bringen dem Wort »Presse« die auf französischem Boden entwickelten Sonderbedeutungen »Buchdruckerpresse« (um 1500) und »Gesamtheit der Druckerzeugnisse« (Ende 18. Jh.). An die letztere Bedeutung schließt sich die seit der Mitte des 19. Jh.s gebräuchliche, heute allgemein übliche Verwendung des Wortes im Sinne von »Gesamtheit der Zeitungen und Zeitschriften; Zeitungswesen« an; beachte dazu die Zusammensetzung Pressefreiheit (19. Jh.). – Zu lat. premere (pressum) »drücken, pressen; ‹be›drängen« (s. o.), das den hier behandelten Wörtern zugrunde liegt, gehört eine Reihe von Bildungen, die in unserem Wortschatz eine Rolle spielen. Vgl. hierzu im Einzelnen die Artikel pressen, pressieren (pressant), deprimieren (deprimiert, Depression, depressiv), Express, Expressionismus, Espresso, Impressum, Impressionismus, komprimieren (Kompression, Kompressor, Kompresse).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pressefreiheit — bezeichnet das Recht von Rundfunk, Presse und anderen (etwa Online )Medien auf freie Ausübung ihrer Tätigkeit, vor allem das unzensierte Veröffentlichen von Informationen und Meinungen. Die Pressefreiheit soll die freie Meinungsbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Pressefreiheit — Prẹs|se|frei|heit 〈f. 20; unz.〉 1. in demokratischen Staaten durch das (Grund )Gesetz garantierte Freiheit der Meinungsäußerung des Einzelnen in Presse, Funk, Fernsehen 2. Freiheit der Presse gegenüber dem Staat * * * Prẹs|se|frei|heit, die… …   Universal-Lexikon

  • Pressefreiheit — Freiheit des Wortes: Ihr sagt, was ihr wollt wir machen, was wir wollen. «Gabriel Laub» Die gefährlichsten Feinde der Pressefreiheit sind Journalisten, die sie mißbrauchen. «Robert Lembke» Pressefreiheit: Jeder Journalist darf schreiben, was er… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Pressefreiheit — die Pressefreiheit (Mittelstufe) Recht der Presse, Informationen frei zu verbreiten Beispiel: Die Pressefreiheit wird von der Verfassung garantiert …   Extremes Deutsch

  • Pressefreiheit — 1. Besondere Ausprägung des in Art. 5 I GG verbürgten, für den modernen demokratischen Staat besonders kennzeichnenden Grundrechts der freien Meinungsäußerung, das v.a. jede Pressezensur verbietet. Schranken in den allgemeinen Gesetzen, den… …   Lexikon der Economics

  • Pressefreiheit in Eritrea — Eritrea wurde mit der Abspaltung von Äthiopien im Jahre 1991 unabhängig. Die Eritreische Volksbefreiungsfront (EPLF) versprach damals, einen demokratischen Staat aufzubauen, was jedoch nicht eingehalten wurde. Eritrea ist der einzige afrikanische …   Deutsch Wikipedia

  • Pressefreiheit — Prẹs·se·frei·heit die; nur Sg; das Recht , Informationen frei zu sammeln und zu verbreiten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pressefreiheit — Prẹs|se|frei|heit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Internationaler Tag der Pressefreiheit — Mit dem Internationalen Tag der Pressefreiheit (englisch World Press Freedom Day) wird seit 1994 jährlich am 3. Mai auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von… …   Deutsch Wikipedia

  • Welttag der Pressefreiheit — Mit dem Internationalen Tag der Pressefreiheit wird seit 1994 jährlich am 3. Mai auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam gemacht.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”